|
|
Start >
Skispringen Morgenstern-Gala geht weiter - Fünfter Sieg in Folge, Schlierenzauer beschert ÖSV einen Doppelsieg |
![]() ![]() |
14.12.2007 | |
Morgenstern-Gala geht weiter - Fünfter Sieg in Folge, Schlierenzauer beschert ÖSV einen DoppelsiegInfo: Skispringen Weltcup in VillachAutor: Stefan Holle Wer soll diesen Mann noch aufhalten? Der 21-jährige Kärntner Thomas Morgenstern hat auch das zweite Springen auf seiner Heimschanze in Villach gewonnen. Mit zwei Sprüngen auf jeweils 95 m, und einer Gesamtpunktzahl von 249, 5 Punkten, sicherte sich der Olympiasieger seinen fünften Sieg in Folge. Doch das war noch nicht der ganze Erfolg für Österreich. Denn sein Landsmann Gregor Schlierenzauer bescherte ÖSV-Trainer Alex Pointner mit Sprüngen auf 92 m und 93 m (243,5 Punkte) einen Doppelsieg vor heimischer Kulisse. Dabei sah es nach dem ersten Durchgang noch gar nicht nach einem Durchmarsch von Morgenstern aus. Denn mit einem großen Satz auf 97 m ging zunächst der Schweizer Andreas Küttel in Führung. Doch im zweiten Durchgang zeigte der Eidgenosse aus Einsiedeln Nerven, und setzte bereits bei 86 m auf. Und als wäre das nicht schon ein Ärgernis genug gewesen, kam der Sportlehrer aus dem Schweizer Springer-Mekka noch zu Sturz, nachdem sich die Bindung seines rechten Skis öffnete. Glücklicherweise blieb der 28-jährige unverletzt. Durch diesen Sturz wurde Küttel jedoch noch auf Rang 21 zurück katapultiert. Besser machte es der Finne Janne Ahonen. Der 30-jährige Dauerbrenner aus Lahti zeigte einen souveränen Wettkampf, und sicherte sich mit Sprüngen auf 91 und 94 m (238, 5 Punkte) den dritten Rang. Damit hat sich der Hobby-Dragsterfahrer schon jetzt für seine verkorkste Saison 2006/2007 rehabilitiert. Auf Platz 4 folgt bereits wieder ein Österreicher. Der Bad Mitterndorfer Wolfgang Loitzl unterstrich seine Zugehörigkeit zur derzeitigen Weltspitze mit 89 m (236 Punkte) im ersten Durchgang, und starken 93 m im Zweiten. Punktgleich auf Rang 4 reihte sich erneut der Tscheche Roman Koudelka ein. Der 18-jährige Ex-Kombinierer aus dem nordtschechischen Turnov demonstrierte seine Konstanz auf hohem Niveau mit 91 und 92 m und erhielt dafür ebenfalls 236 Punkte. Der Schweizer Doppelweltmeister Simon Ammann aus Unterwasser verbuchte am Ende den sechsten Platz für sich. Mit 93 m lag der Mann aus dem Toggenburg zunächst noch aussichtsreich auf Rang 3, doch ähnlich wie bei seinem Landsmann Andi Küttel gelang ihm nur ein schwächerer zweiter Sprung, der ihn auf 88 m trug, was am Ende eine Gesamtpunktzahl von 232 Punkten bedeutete. Dass die Schweizer heute im Pech waren, unterstreicht auch Guido Landert. Der Ex-Kombinierer überzeugte zunächst mit 88 m, musste aber auch im zweiten Durchgang einen kürzeren Sprung auf 84 m hinnehmen, was am Ende für ihn Rang 25 bedeutete. Auch aus deutscher Sicht lief es heute einmal mehr unglücklich. Erneut gelang Michael Neumayer kein gleichwertiger Wettkampf. Ein technisch verkorkster Sprung im ersten Durchgang trug ihn nur auf 86 m. Doch immerhin konnte der Bad Reichenhaller im zweiten Durchgang mit 89 m noch etwas reparieren, und schaffte mit Rang 19 knapp den Sprung in die Top 20. Deutlich besser lief es bei seinem Landsmann Stephan Hocke. Der Thüringer zeigte einen sehr ausgeglichenen Wettkampf, und konnte sich nach einem Sprung auf 87, 5 m im zweiten Durchgang mit einem Satz auf 89 m noch steigern, doch war er an der Kante deutlich zu spät, und hätte bei guten Bedingungen noch viel mehr herausholen können. Am Ende war es aber trotzdem mit Rang 16 eine Steigerung zu gestern. Jörg Ritzerfeld hingegen verpasste erneut den zweiten Durchgang. Weiter geht es im Weltcup wieder auf der Großschanze. Es folgt das traditionelle vorweihnachtliche Springen auf der großen Titlisschanze im schweizerischen Engelberg am kommenden Wochenende (22 und 23.12). |
|
Bei LiVE-Wintersport aktiv mitmachen? | |
|
|
|
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
14.12.2007 |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
|