|
||
Start >
Ski Alpin Der Genesungszustand von Daniel Albrecht ist sehr stabil - Behandelnde Ärzte sind vorsichtig optimistisch |
![]() ![]() | |
26.01.2009 | ||
Der Genesungszustand von Daniel Albrecht ist sehr stabil - Behandelnde Ärzte sind vorsichtig optimistischAutor: Swiss-SkiBericht: Gesundheitszustand von Daniel Albrecht ist stabil Update 26. Januar 2009 10.00 Uhr Daniel Albrecht liegt weiterhin in der Innsbrucker Universitätsklinik für Intensivmedizin im künstlichen Tiefschlaf. Die Messwerte der letzten Kontrolluntersuchung zeigen, dass das Schädel-Hirn-Trauma weiterhin komplikationsfrei verläuft. Die bereits gestern angesprochenen Lungenblutungen betreffen große Teile der unteren Lungenlappen. Durch künstliche Beatmung und andere begleitende Maßnahmen zur Lungenpflege wird derzeit versucht weiteren Schäden an der Lunge entgegenzuwirken. Die Funktion der Atmungsorgane ist unter dieser Therapie derzeit gut und stabil. Ein chirurgisches Vorgehen ist nicht geplant. Der künstliche Tiefschlaf muss mindestens bis zur Besserung der Lungenverletzung beibehalten werden. ------------- Daniel Albrecht, der sich bei seinem Sturz im zweiten Training der Abfahrt in Kitzbühl ein Schädel-Hirntrauma und eine Lungenquetschung zuzog, befindet sich noch immer im künstlichen Tiefschlaf. Die behandelnden Ärzte der Universitätsklinik Innsbruck sind aber zufrieden mit seinem Genesungszustand. Wie die behandelnden Intensivmediziner berichteten gibt es im Moment keinen Grund für übertriebene Sorge, im Gegenteil, vorsichtiger Optimismus sei durchaus angebracht. Das Gehirn ist nicht angeschwollen, Kreislauf und Lunge von Dani Albrecht sind stabil. Glücklicherweise können die Ärzte auf einen Neurochirurgischen Eingriff verzichten. Wie sich Albrechts Zustand aber in Zukunft entwickelt, ist weiterhin ungewiss. Zu möglichen bleibenden Schäden meinte Intensivmediziner Mutz: "Die Hoffnung ist berechtigt, dass es keine bleibenden Schäden geben wird." Jetzt gilt es vor allem die nächsten Tage abzuwarten, wie sich der Zustand von Daniel Albrecht weiter entwickelt. Das Wichtigste ist dabei rund um die Uhr alle Körperfunktionen genau zu überwachen. Wie die zuständige Unfallchirurgin Dr. Renate Larndorfer betonte ist es erstaunlich, wie gering die Verletzungen am restlichen Körper, außer an Kopf und Lunge, sind. Neben Glück hat hier natürlich auch der ausgezeichnete Trainingszustand von Daniel Albrecht geholfen. Von diesem Trainingszustand profitiert der Patienten auch, wenn es um die weitere Genesung geht. |
||
Bei LiVE-Wintersport aktiv mitmachen? | ||
|
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
26.01.2009 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
|