|
||
Start >
Ski Alpin Ski Alpin Weltcup Val d Isère: Hirscher siegt im Slalom - Murisier mit Talentprobe |
![]() ![]() | |
12.12.2010 | ||
Ski Alpin Weltcup Val d Isère: Hirscher siegt im Slalom - Murisier mit TalentprobeAutor: Julia Heising
Val d'Isere, 12.12.2010 - Marcel Hirscher hat den Slalom von Val d'Isere gewonnen und damit seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Er siegte auf der WM-Strecke von 2009 vor seinem Teamkollegen Benjamin Raich und dem Franzosen Steve Missilier, der sich im Finale weit verbesserte. Felix Neureuther erfüllte als Tagessechster die WM-Norm, während aus Schweizer Sicht der erst 18-jährige Justin Murisier als Achter überraschte. Auf der anspruchsvollen WM-Strecke von 2009 bekamen die Zuschauer wie erwaretet einen selektiven Slalom zu sehen. Bereits im ersten Durchgang schieden viele favorsierte Fahrer - darunter Jean-Baptste Grange, Manfred Pranger, Julien Lizeroux und Reinfried Herbst - aus. Zur Halbzeit führte Manfred Mölgg 0,05 Sekunden vor Silvan Zurbriggen und 0,13 Sekunden vor Benjamin Raich. Missilier mit Traumlauf aufs Podest Im Finale fuhr sich zunächst Steve Missilier in den Vordergrund. Der 26-jährige Franzose hatte sich als 25. nur knapp für das Finale qualifiziert, dann aber gelang ihm ein absoluter Traumlaut, mit dem er Platz um Platz gutmachte. Erst Marcel Hirscher, nach dem ersten Lauf Vierter, konnte Missilier um 0,56 Sekunden auf den zweiten Platz verdrängt. Auch Benjamin Raich schaffte es, sich vor dem Franzosen zu platzieren, die Zeit seines jungen Teamkollegen konnte er aber nicht unterbieten und musste sich mit 0,31 Sekunden Rückstand und Rang 2 begnügen. Da Silvan Zubriggen unmittelbar danach auf den vierten und Manfred Mölgg gar auf den neunten Rang zurückfiel, änderte sich an den Podestplätzen dann aber nichts mehr. Für Hirscher war es der erste Slalomweltcupsieg, Missilier stand erstmals überhaupt auf einem Weltcuppodest. Talenprobe von Murisier Im Schatten von Missilier legte auch der erst 18-jährige Schweizer Justin Murisier eine Talentprobe ab. Er schaffte erstmals die Finalqualifikaton und verbesserte sich in diesem mit der zweitbesten Laufzeit auf den achten Endrang. Als drittbester Schweizer kam Marc Gini auf Rang 11, Markus Vogel überzeugte auf Rang 13. Dritter Österreicher in den Punkteränge war Christoph Dreier, der als Zehnter sein bestes Weltcupresultat erzielte. Ein Erfolgserlebnis gab es auch für Felix Neureuther. Mit zwei ordentlichen Läufen beendete er das Rennen auf Position sechs und erfüllte damit die Norm für die Heim-WM in Garmisch-Partenkirchen. Im Gesamtweltcup führt nach dem Rennen weiterhin Aksel Lund Svindal vor Ted Ligety, Marcel Hirscher ist nun Dritter. |
||
Bei LiVE-Wintersport aktiv mitmachen? | ||
|
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
12.12.2010 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
|