|
||
Start >
Ski Alpin Tessa Worley gewinnt Riesenslalom am Semmering, Riesch und Hölzl auf dem Podest |
![]() ![]() | |
28.12.2010 | ||
Tessa Worley gewinnt Riesenslalom am Semmering, Riesch und Hölzl auf dem PodestAutor: Julia Heising
Semmering, 28.12.2010 - Tessa Worley hat beim Riesenslalom am Semmering ihren dritten Saisonsieg eingefahren. Die Französin siegte in Österreich vor dem deutschen Duo Maria Riesch und Kathrin Hölzl. Elisabeth Görgl kam als beste Österreicherin auf Rang vier, Fabienne Suter war als Zehnte beste Schweizerin. Worley schafft dritten Sieg in Folge Nachdem sie in Aspen und St. Moritz mit jeweils 0,01 Sekunde Vorsprung gewonnen hatte, bewies Tessa Worley am Semmering, dass diese beiden Siege alles andere als zufällig zustande gekommen sind. Mit Laufbestzeit im ersten Durchgang und der viertschnellsten Fahrt im Finale feierte die junge Französin ihren dritten Riesenslalomweltcuperfolg in Folge. Im Ziel lag sie in einer Endzeit von 2:09,66 Sekunden deutliche 0,62 Sekunden vor Maria Riesch. Diese egalisierte ihr bestes Riesenslalomergebnis und übernahm gleichzeitig auch wieder die Führung im Gesamtweltcup vor Lindsey Vonn, die heute den siebten Rang belegte. 0,78 Sekunden hinter Worley belegte Kathrin Hölzl trotz Erkältung Platz drei. Elisabeth Görgl verpasste für die heimischen Athletinnen das Podest nur um 0,07 Sekunden und belegte Rang vier. Worley baute durch ihren Sieg ihre Führung im Riesenslalomweltcup aus und hat nun 97 Punkte Vorsprung auf Kathrin Hölzl. Sieben ÖSV-Fahrerinnen in den Punkterängen Mit Kathrin Zettel als Neunte landete eine weitere ÖSV-Athletin unter den Top Ten, außerdem gab es durch Stefanie Köhle (12.), Andrea Fischbacher (16.), Michaela Kirchgasser (18.), Marlies Schild (22.) und Eva-Maria Brem (26.) für fünf weitere Österreicherinnen Weltcuppunkte. Viktoria Rebensburg war als Neunte drittbeste Deutsche. Sie verspielte eine bessere Platzierung dabei mit einem schweren Fehler im ersten Durchgang, mit dem ihr als 28. noch gerade so die Qualifikation für das Finale gelang. In diesem fuhr sie mit Laufbestzeit noch weit nach vorn. Außerdem punktete auch noch Lena Dürr als 26. Für das beste - und gleichzeitig einzige - Schweizer Resultat sorgte Fabienne Suter, die einen guten zehnten Platz belegte. Morgen Nachmittag findet mit dem Slalom an gleicher Stelle das letzte Rennen vor dem Jahreswechsel statt. |
||
Bei LiVE-Wintersport aktiv mitmachen? | ||
|
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
28.12.2010 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
|