|
||
Start >
Rodeln Die Schweizer Rodlerin Martina Kocher fährt beim ersten Trainingstag zweimal die drittbeste Zeit. |
![]() ![]() | |
10.02.2006 | ||
Die Schweizer Rodlerin Martina Kocher fährt beim ersten Trainingstag zweimal die drittbeste Zeit.Autor: Kurt BrunDie deutschen Rodlerinnen und die Schweizerin Martina Kocher scheinen sich auf der, für die Rodler umgebauten und entschärften, olympischen Rodelbahn in Cesana Pariol recht wohl zu fühlen. Die Junioren WM fünfte von 2004, Martina Kocher, die in Hinterkappelen BE wohnhafte Studentin, überzeugte beim ersten Training, in ihrer Gruppe, mit zwei sehr guten Durchgängen mit denen sie jeweils die drittschnellste Durchgangszeit realisieren konnte. Auch die Senkrechtstarterin dieser Saison, die deutsche Tatjana Hüfner hat beim ersten Training ihre Ambitionen auf olympisches Edelmetall angemeldet. Mit einer Bestzeit und einmal die viertbeste Zeit konnte sie ihre Weltcuperfolge untermauern. Silke Kraushaar (GER) fuhr dann beim zweiten Trainingsdurchgang in ihrer Gruppe auf den ersten Rang nachdem sie den ersten Lauf auf dem vierten Rang beendete. Olympiasiegerin Sylke Otto (GER), die immer noch durch eine Entzündung in der Schulter beeinträchtigt ist, verbuchte die Plätze fünf und zehn. Auch die Österreicherinnen die in der zweiten Gruppe starteten hinterliessen beim ersten Trainingstag einen guten Eindruck. Sonja Manzenreiter kam in ihrer Gruppe auf die Ränge fünf und zwei (48,055/47,555), Debütantin Veronika Halder wurde als Zweite (47,590) und Vierte (47,723) gestoppt. Nina Reithmayer (48,697/48,011) lag vorerst etwas zurück. Trainingszeiten Damen Gruppe 1: 1. Durchgang 1. Tatjana Hüfner (GER) 47,340 Sekunden 2. Regan Lauscher (CAN) 47,741 +0,401 Sekunden 3. Martina Kocher (SUI) 47,900 +0,560 Sekunden 4. SilkeKraushaar (GER) 47,922 +0,582 Sekunden 2. Durchgang 1. Silke Kraushaar 47,761 Sekunden 2. Anna Orlowa (LET) 47,863 +0,102 3. Martina Kocher (SUI) 47,909 +0,148 4. Tatjana Hüfner (GER) 47,927 +0,160 |
||
Bei LiVE-Wintersport aktiv mitmachen? | ||
|
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
10.02.2006 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
|