|
||
Start >
Skeleton Stefan Brügger neuer Sportchef Skeleton des Schweizerischen Bobsleigh-, Schlitten- und Skeleton-Sportverbandes |
![]() ![]() | |
18.10.2007 | ||
Stefan Brügger neuer Sportchef Skeleton des Schweizerischen Bobsleigh-, Schlitten- und Skeleton-SportverbandesAutor: Kurt BrunIm 40-jährigen Stefan Brügger, selbst erfahrener Skeletonfahrer, fand der Schweizerische Bobsleigh-, Schlitten- und Skeleton-Sportverbandes (SBSV) einen neuen Sportchef Skeleton. Er hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen und unterstützt den Geschäftsführer des SBSV, Jean-Claude Ray, der bisher in einer Doppelfunktion auch noch das Amt als Sportchef Skeleton ausübte. Dies ist eine grosse Entlastung für Jean-Claude Ray der sich in Zukunft voll und ganz auf seine Aufgaben als Geschäftsführer des SBSV konzentrieren kann. Als ehemaliger Weltcup-Fahrer und fünfmaliger WM-Teilnehmer kennt Stefan Brügger das Geschehen im Skeleton-Sport bestens und wird dafür besorgt sein, dass die Abteilung Skeleton für den SBSV weiterhin ein zuverlässiger Medaillen Lieferant bleibt. Der Allschwiler Stefan „Stevie" Brügger wird bereits in dieser Saison die Arbeit seines Vorgängers übernehmen und mit den Vorbereitungen auf die olympischen Winterspiele 2010 einen weiteren Arbeitsschwerpunkt setzten. „Die Spiele in Vancouver kommen mit Riesenschritten auf uns zu. Wir können gar nicht früh genug beginnen, uns darauf vorzubereiten", sagte der neue Sportchef Skeleton. Auch der Nachwuchsarbeit möchte Stefan Brügger in seiner Funktion besondere Aufmerksamkeit wirdmen: „Im Hinblick auf die Zeit nach Vancouver ist es wichtig junge Fahrerinnen und Fahrer an die Spitze heranzuführen. Dazu müssen wir schon heute die Weichen stellen um die Lücken nach Maya Pedersen und Gregor Stähli Nahtlos schliessen zu können. Dafür wird auf die Athleten Daniel Mächler, Pascal Oswald, Stefan Mörker sowie Jessica Kilian und Barbara Hosch gesetzt. Mit dem Nachwuchskonzept von Cédric Tamani wollen wir weitere junge Skeletonfahrer gezielt fördern und dabei nicht auf quantitative Nachwuchsförderung setzen sondern auf die qualitative Förderung weniger selektionierter Talente." Der Schweizerische Bobsleigh-, Schlitten- und Skeleton-Sportverband ist erfreut, dass der bisherige Sportchef Skeleton, Jean-Claude Ray, von seiner Doppelbelastung entbunden werden kann und dankt ihm für die geleistete grosse Arbeit. Seinem Nachfolger Stefan Brügger wünscht der SBSV viel Erfolg und Freude bei der neuen Aufgabe und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. |
||
Bei LiVE-Wintersport aktiv mitmachen? | ||
|
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
18.10.2007 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
|