|
||
Start >
Skispringen Stoch verweist Morgenstern in Einsiedeln auf Rang zwei - Ammann Sechster vor Wank |
![]() ![]() | |
15.08.2011 | ||
Stoch verweist Morgenstern in Einsiedeln auf Rang zwei - Ammann Sechster vor WankAutor: Johann Reinhardt
Einsiedeln, 14.08.2011 - Das Einzelspringen des Sommer-Grand-Prix im schweizerischen Einsiedeln gewann am Sonntagnachmittag der Pole Kamil Stoch. Rang zwei ging an den Österreicher Thomas Morgenstern, der somit erstmals in diesem Sommer den Sprung auf Platz eins verpasste. Dritter wurde der Norweger Rune Velta nach nur einem ausgetragenen Durchgang. Simon Ammann gab einen ordentlichen Einstand und wurde in seinem ersten Wettkampf guter Sechster. Auch Andreas Wank wusste als Siebter zu überzeugen. Stoch bezwingt Morgenstern erstmals Der Wettkampf war von wechselnden Winden sowie Änderungen der Anlauflänge geprägt, so kam es auch dazu, dass kein zweiter Durchgang stattfand. Kamil Stoch war Thomas Morgenstern schon in den ersten fünf Springen auf den Fersen gewesen und liegt auf Platz zwei in der Gesamtwertung, heute schlug er ihn nun endlich. Das Duo lieferte eine atemberaubende Leistung ab und distanzierte die Konkurrenz deutlich. Stoch ging als vorletzter Springer vom Backen und legte 118 Meter vor. Morgenstern kam mit verkürztem Anlauf auf 112 Meter und besaß 3,5 Punkte Abstand zum Polen. Dritter wurde der junge Norweger Rune Velta nach einem Satz auf 107,5 Meter. Sein Abstand zum Sieger betrug allerdings bereits 10,8 Punkte. Ammann guter Sechster bei Heimspringen - Prominente Windopfer Eine ordentliche Leistung bei seinem ersten Wettkampf in diesem Sommer lieferte der Schweizer Lokalmatador Simon Ammann ab, qwelcher sich gleichzeitig aber auch gegen einen Start bei den kommenden Springen in Japan und Kasachstan entschied. Ein Sprung auf 110,5 Meter reichte für Platz sechs knapp vor dem Deutschen Andreas Wank und Manuel Fettner aus Österreich, die ebenfalls beide gute Leistungen ablieferten. Richard Freitag verpasste diesmal knapp die Top Ten und belegte punktgleich mit dem drittbesten Österreicher Andreas Strolz den elften Rang. Ebenfalls in die Punkteränge kamen von den deutschsprachigen Athleten Stephan Hocke als 18. sowie Michael Hayböck als 24. Durch die schlechten Windbedingungen benachteiligt wurden der zuletzt so starke Kanadier MacKenzie Boyd-Clowes (47.) sowie die beiden Norweger Johan Remen Evensen (36.) und Tom Hilde (38.). Auch der Bulgare Vladimir Zografski erwischte bei seinem Versuch auf 85 Meter alles andere als gute Bedingungen, sodass er nicht über den 48. Rang hinauskam. |
||
Bei LiVE-Wintersport aktiv mitmachen? | ||
|
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
15.08.2011 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
|