<< älterer Bericht   | Start |  neuer Bericht >>
Start > Mini-News
DEL führt Auf-/Abstieg ein
Suchen Mini-News Kategorie  Mini-News
27.07.2018

DEL führt Auf-/Abstieg ein

Autor: Martin Merk


Nach 15 Jahren soll in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) 2020/21 erstmals wieder ein Absteiger ermittelt werden. Nach jahrelange Diskussionen stimmten die DEL- und DEL2-Clubs der Wiedereinführung des Auf- und Abstiegs zu.

Nach dem heutigen Entscheid müssen die Details noch ausgearbeitet warden, doch der DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke verriet gegenüber Sport1 schon mal, dass es sogar einen direkten Auf- und Abstieg geben wird: "Wir sind erleichtert, dass wir diese Diskussion beendet haben und das Dauerthema weg ist. Wir hatten zwar schon eine gewisse Vorstufe, aber es gab jedes Jahr Theater darüber. Jetzt haben wir Ruhe und Klarheit geschaffen. Der Letzte der DEL-Hauptrunde wird absteigen, der Meister der DEL2 wird aufsteigen."

Letztmals wurde 2006 ein Absteiger in der DEL ermittelt. Die Kassel Huskies mussten als Letzter runter, die Straubing Tigers stiegen auf. Seither konnten Clubs nur aufsteigen, wenn andere bankrott gingen, die Lizenz entzogen wurden oder von sich aus aufhörten wie zuletzt die Hamburg Freezers. So stiegen in den letzten Jahren etwa der EHC München, die Schwenninger Wild Wings und die Fischtown Pinguins Bremerhaven als "Lückenbüsser" auf, wobei das Wort bei den Münchnern zu relativieren ist, haben sie mit Red-Bull-Geldern zuletzt drei Titel in Serie gewannen.

Zuletzt war eine Kompromisslösung eingesetzt, in welcher die DEL einen Aufsteiger akzeptiert hätte, falls es in der DEL2 sechs Clubs gäbe, welche sich bewerben und alle Bedingungen erfüllen. In den letzten drei Jahren hatte die DEL jedoch nur fünf Clubs als DEL-tauglich empfunden, womit es dreimal ein Nein zum Thema Aufstieg gab. Bietigheim-Bissingen, Dresden, Frankfurt, Kassel und Riessersee (Garmisch-Partenkirchen) waren zuletzt die fünf Kandidaten, die als DEL-tauglich angesehen wurden und wie auch andere Clubs nun drei Jahre Zeit haben, sich auf einen möglichen Aufstieg vorzubereiten. Damit spielen die DEL-Hinterbänkler und die DEL2-Clubs künftig nicht mehr um die goldene Ananas. Und damit erhofft man sich in Deutschland neue sportliche und infrastrukturielle Impulse.
(HockeyFans.ch)

Bei LiVE-Wintersport aktiv mitmachen?


Dein Kommentar
Ihr Name:
Ihre E-Mail:
Titel:
Text:
Sicherheitscode:
 
Zum Seitenanfang von für DEL führt Auf-/Abstieg ein
LiVE-Wintersport bei Facebook
LiVE-BOX
--> LiVE-BOX Sponsor
SWISS KARTING LEAGUE

Wintersport Suche

LiVE-CUP TiPPSPiELE

keine neuen Tippspiele

FoRUM             50!

Sport Kinderbett - 30.07.21 um 11:06 von Rennr
Live Wintersport Alternative - 26.06.21 um 12:46 von Pito
Karriereende 2019 - 16.03.21 um 16:28 von LaWeLa
"www." entfernen in der Adresse, dann klappts! - 23.11.20 um 20:40 von Happy
Zukunft des LiVE-CUP ?? - 23.11.20 um 20:33 von Happy
Namensänderungen - 23.11.20 um 20:12 von Happy
R.I.P. - 18.10.20 um 10:42 von Pito
Ski Alpin Kader der Saison 2020/2021 - 19.05.20 um 20:25 von Pito

Google Linktipps

  LiVE   News   Listen
Daten werden geladen ...
LiVE-Ticker Sponsor
Movetec Software

LiVE Wintersport Besuche 2013
Jahr: 46422130 Monat: 39372325 Heute: 39342628 Online: 54
Besuche 2012: 3.421.935 Besuche 2011: 3'833'021
Besuche 2010: 3.025.495 Besuche 2009: 2'250'283
Besuche 2008: 1'599'512 Besuche 2007: 713'739
Besuche 2006: 488'437 Besuche 2005: 40'472